"Schönheit ist überall ein gar willkommener Gast!"
Johann Wolfgang von Goethe
Plasma Pen
Plasma Pen ermöglicht einen sanften und trotzdem hoch effektiven Behandlungsansatz zur Hautstraffung und Regeneration - ganz besonders in sensiblen Arealen, wie Augenlidern, Schläfen, Hals oder auch der zarte Bereich unter den Augen
Die Haut wird nur an der Oberfläche stimuliert - ein invasives Eindringen in tiefere Gewebsschichten erfolgt nicht. Somit können auch ganz zarte Bereiche, die anderen Verfahren der Anhebung und Straffung (u.a. Faltenunterspritzung, Fadenlifting mit PDO-Fäden) nur bedingt oder gar nicht zugängig sind, problemlos "geliftet" und um das gewünschte Maß gestrafft werden.
Die Plasma-Pen-Behandlung ist genau solch eine minimalinvasive Maßnahme, die die "Problemzonen" minimieren soll. Bei dem Plasma Pen handelt es sich um ein speziell entwickeltes Gerät in Stiftform, das punktuell angewendet wird und über ausgeschüttete Ionen Hitze erzeugt, die wiederum die Haut straffen soll.
Das innovative Verfahren mit dem Plasma-Pen arbeitet mit einem ionisiertem Gas. Hierbei wird die Raumluft mithilfe von Energie gasförmig gemacht, so dass sich das sogenannte Plasma bilden kann. Das spitze Ende des Plasma Pens erzeugt mit der Berührung der Haut einen Widerstand, den Plasmablitz, der die gewünschten Hautstellen dank Mikroablation verdampfen lässt.
Die kurzweilige Degeneration der Epidermis, die durch Sauerstoff- und Stickstoffmoleküle veranlasst wird, regt die kollagenen Fasern und damit verbunden auch die Straffung der Haut an.
Die Behandlung mit dem Plasma Pen ist komplikationslos und gewebeschonend. Es kommt zu kleineren Krüstchen und Schwellungen an den behandelten Stellen. Nach fünf bis sieben Tagen bilden sich die Schwellungen jedoch zurück und die Krüstchen fallen ab.
Ausgiebige Zeiten im direkten Sonnenschein sollten allerdings vermieden werden. Gleichzeitig zu empfehlen ist, eine Sonnenschutzcreme mit Lichtschutzfaktor 50 zu benutzen.
Das Endergebnis kann nach rund zwei bis drei Monaten beurteilt werden. Sollte es dann noch nicht zufriedenstellend sein, können je nach Beschaffenheit der behandelten Hautregion 1 bis 4 Behandlungen im Abstand von mindestens 12 Wochen zusätzlich erfolgen. Bei einer Oberlidstraffung sind es in der Regel 1-3 Behandlungen – mit einem dauerhaften Endergebnis.
Hinweis zu den Indikationen
Bitte beachten Sie, dass es sich bei allen Indikationen ausschließlich um kosmetische und nicht um medizinisch-therapeutische Behandlungen handelt.
In Einzelfällen kann vor Behandlungsbeginn die Konsultation eines Arztes oder Dermatologen sinnvoll sein.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.